Navigation wechseln
Home
Über Uns
NetFarming
Ansprechpartner
Partner
Übersicht Produkte & Services
Produkte
RTK Korrekturdaten
Managementzonenkarte
Grunddüngung
Maisaussaat
Freie Anwendungsplanung
Live Biomassekarte
Ertragsdatenverarbeitung
Abreife
Stickstoffdüngung
Presse & Aktuelles
Pressemitteilungen
Presseveröffentlichungen
Aktuelle Meldungen
Videos
Podcasts
Portal
Datenschutzerklärung
Aktuelles von NetFarming
Forum Future Farm - Seminar Smart Farming
Tolle Veranstaltungen der Future Farm auch im Jahr 2023. Beginnend mit dem Thema "Smart Farming im Pflanzenbau". Melden Sie sich hier an!
Weiterlesen
Forum Future Farm - Schulungen zum Thema "Digitalisierung & Smart Farming"
Die Future Farm lädt Sie ganz herzlich zu den Schulungen im Dezember 2022 ein. Melden Sie sich jetzt an!
Weiterlesen
Die Mais-Versuchsergebnisse 2022 von NetFarming sprechen für sich!
Teilflächenspezisches Wirtschaften lohnt sich – das zeigen die diesjährigen Versuchsergebnisse der teilflächenspezifischen Maisaussaat
Weiterlesen
Feldtag Future Farm - der Zukunft ein Stück näher!
Es erwarten Sie neue spannende Impulsvorträge in Suderburg!
Weiterlesen
Feldtag Future Farm 2022
Feldtag zu spannenden Themen rund um Robotik, teilflächenspezifischer Bewirtschaftung und Versuchen!
Weiterlesen
Smart Farming Days 22 - Wir sind dabei!
Das Team der NetFarming ist für Sie persönlich vor Ort und stellt ihre Produkte vor. Wir beraten Sie gern - Sprechen Sie uns an!
Weiterlesen
Raiffeisen-TV
Die teilflächenspezifische Düngung ist praxisreif – wenn nicht jetzt, wann dann?
Weiterlesen
360 Grad AGRAVIS
Nach der erfolgreichen Premiere in 2020 geht „360 Grad AGRAVIS“ nun in die zweite Runde.
Weiterlesen
Fit For Future - Mit den Abreifekarten der NetFarming!
Mit Satellitenbildern das Erntemanagement optimieren und Ernteverluste senken.
Weiterlesen
F³ - Fit For Future - Kalkung & Grunddüngung
Jetzt den Boden fit machen mit der teilflächenspezifischer Kalkung und Grunddüngung im NetFarming-Portal. Erfahren Sie hier mehr zu Ihren Vorteilen.
Weiterlesen
NetFarming-Webseminar - Teilflächenspezifische Grunddüngung & Kalkung
Unsere NetFarming-Experten stellen Ihnen die Chancen der teilflächenspezifischen Grunddüngung und Kalkung in unserem Online-Portal vor. Erfahren Sie hier mehr.
Weiterlesen
Optimierte Maisaussaatstärken für jede Teilfläche
Um keine Erträge mehr zu verschenken, unterstüzt Sie das Maisaussaatmodul bei der „richtigen“ Wahl der Bestandesdichte. Profitieren Sie jetzt von der teilflächenspezifischen Maisaussaat. Erfahren Sie mehr zu Ihren Vorteilen.
Weiterlesen
Webseminar - Digitale Lösungen für den modernen Pflanzenbau
Unsere NetFarming Experten stellen Ihnen die Chancen der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung vor. Melden Sie sich jetzt kostenlos für das Onlineseminar an.
Weiterlesen
Mit der Live Biomassekarte zur optimalen N-Düngung im Raps
Satelliten scannen den Biomasseaufwuchs Ihrer Rapsbestände und liefern damit die Basis für die Live Biomassekarte. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick, um die erste N-Düngung im Frühjahr optimal zu planen! Erfahren Sie hierzu mehr:
Weiterlesen
NetFarming Maisversuche 2020
Die Versuchsergebnisse der teilflächenspezifischen Maisaussaat sind da! Informieren Sie sich hier zu den Ergebnissen.
Weiterlesen
Optimales Erntemanagement im Mais
Mit Satellitenbildern das Erntemanagement optimieren und Qualitäten sichern. AbreifeInfo für Ihre Maisbestände!
Weiterlesen
Mit teilflächenspezifischer Grunddüngung zu optimaler Pflanzenversorgung und mehr Ertrag!
Mit der laufenden Ernte des Wintergetreides steht auch gleichzeitig die neue Ackerbausaison 2020/2021 in den Startlöchern. Der richtige Zeitpunkt sich über die Grunddüngung der Folgekulturen Gedanken zu machen! Wie Sie die Teilflächen Ihrer Ackerschläge optimal und bedarfgerecht versorgen, erfahren Sie hier:
Weiterlesen
AGRAVIS NetFarming: Persönlicher Service macht den Unterschied
Die Applikationskarte ist fertig, das Tool hat die Aussaatstärke für jede Maisfläche optimal berechnet und dabei Bodenqualität, Wasserversorgung, Nutzungsrichtung und das Wissen des Betriebsleiters berücksichtigt. Nun kann es losgehen mit der teilflächenspezifischen Aussaat. Aber was passiert, wenn Fragen auftauchen und Unterstützung bei der Umsetzung der teilflächenspezifischen Maisaussaat benötigt wird?
Weiterlesen
Der Mais wächst ohne Trockenstress
Landwirt Bernd Ohrdes kann mit NetFarming seine Flächen optimal aussäen - dank der Unterstützung der Experten von NetFarming.
Weiterlesen
Teilflächenspezifische Maisaussaat mit den AGRAVIS Schwerpunktsorten
Ihr Einstieg in die Teilflächenspezifische Maisaussaat! Profitieren Sie von der Maissaatgut Aktion.
Weiterlesen
Managementzonenkarten Herbstaktion 2019
Starten Sie schon jetzt mit der Planung und sichern Sie sich Ihren Preisvorteil!
Weiterlesen
Optimiertes Maisaussaat-Modul hilft bei der Planung
Die Bestandesdichte ist im Maisanbau eine der wenigen Stellschrauben, die der Anbauer direkt beeinflussen kann. Doch wie kann die „richtige“ Bestandesdichte ermitteln werden? Erfahren Sie hier mehr...
Weiterlesen
Ertragskartierungen sinnvoll nutzen!
Die Drescher laufen derzeit auf Hochtouren und auch die ersten Ertragskartierungen liegen vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die digitalen Daten clever verwerten und effektiv in Ihre Maßnahmenplanung integrieren.
Weiterlesen
Neue Düngeverordnung:
Teilflächenspezifische Lösungen helfen Ihnen, die neuen Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen
Aktionsangebot für die Maisaussaat 2018
Speziell für Neueinsteiger bietet die AGRAVIS NetFarming für das Frühjahr 2018 ein neues Aktionsangebot, mit dem der Landwirt seinen Maisanbau teilflächenspezifisch planen kann. Das Ganze preiswert und mit kompetenter Beratung. Informieren Sie sich hier über das Mais-Starterpaket.
Weiterlesen
Neues Modul macht den Landwirt flexibel
Unser Produktangebot hat sich erweitert - Ab sofort steht dem Landwirt ein neues NetFarming-Modul zur Verfügung. Mit der Freien Anwendungsplanung ist der Landwirt in der Lage schnell und einfach selbstständig Applikationskarten zu erstellen. Völlig flexibel können sämtliche Feldanwendungen wie die Aussaat, die Düngung oder auch der Pflanzenschutz individuell geplant werden.
Weiterlesen
Landwirtschaft 4.0 auf der Internetmesse „re:publica“ in Berlin
Daniel Werner, Produktmanager der AGRAVIS NetFarming GmbH, stellte jetzt auf Europas größter Internet-Messe "re:publica" in Berlin das AGRAVIS Konzept von Landwirtschaft 4.0 vor. Mithilfe von Managementzonenkarten kann sich der Landwirt auf seinem Computer, Tablet oder Smartphone die Ertragszonen seines Ackers anschauen, analysieren und dann die Verteilung des Saatgutes oder Düngers exakt planen. 8.000 Journalisten, Blogger und Netzaktivisten ka...
Weiterlesen
Die AGRAVIS NetFarming trifft sich zum Austausch in Peine
Der Präzisionspflanzenbau hat die moderne Landwirtschaft auf ein neues Niveau gehoben. Unter Berücksichtigung von GPS-Informationen werden landwirtschaftliche Nutzflächen differenziert und zielgerichtet bewirtschaftet.
Weiterlesen
Traktorentechnik zum Anfassen bei der AGRAVIS-Technik Heide-Altmark
Roadshow der PS-Giganten: Zu Gast bei der AGRAVIS Technik Heide-Altmark GmbH war kürzlich der finnische Landmaschinenhersteller Valtra, der am Standort in Schneverdingen den neuesten Stand der Traktorentechnik präsentierte.
Weiterlesen
Gebündeltes Expertenwissen: AGRAVIS NetFarming GmbH startet mit neuen Vertriebsteams
Die AGRAVIS NetFarming GmbH beschäftigt sich besonders mit der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Derzeit hat die GmbH Lösungen rund um Grunddüngung, Aussaatplanung bei Mais, Auftragsplanung mit dem ISARIA-Sensor und einem optimierten RTK-Netzwerk zum präzisen, automatischem Lenken im Angebot.
Weiterlesen
AGRAVIS NetFarming liefert Landwirt echten Mehrwert
Pünktlich zur Agritechnica 2015 stellt die AGRAVIS NetFarming GmbH, eine Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, neue Produkte für die Landwirtschaft 4.0 vor: die teilflächenspezifische Grunddüngung , die Aussaatplanung Mais , die ebenfalls die unterschiedliche Leistungsstärke von Ertragszonen berücksichtigt, die Auftragsplanung mit dem Isaria-Sensor sowie ein optimiertes RTK-Netzwerk . Für die Datenverwaltung geht die neue Plattform netf...
Weiterlesen